Internal Assessments for the publishing house Aufbau in the German Democratic Republic

A Glimpse into Elga Abramowitz’s Vorlass

Authors

  • Heidi R. Rotroff Fachbereich 06 - Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) - Johannes Gutenberg-Universität Mainz

DOI:

https://doi.org/10.70596/cts164

Keywords:

GDR, Aufbau-Verlag, Translator, Editor, Assessments

Abstract

Elga Abramowitz, editor and translator, worked mainly for the Aufbau publishing house in the German Democratic Republic (GDR) from 1952 to 1990. During her time there, she was responsible for a variety of tasks within the publishing house. Through the preservation of her Vorlass, we have the opportunity to explore her varied work. In particular, this article focuses on the assessments she wrote for Aufbau-Verlag – not the much-discussed assessments for the print permit process, but assessments written to determine the suitability of works for publication in Aufbau-Verlag. These documents were intended for internal use within the publishing house and can offer some insight into assessment and publishing processes in the German Democratic Republic’s publishing houses, particularly the Aufbau-Verlag. One of the most interesting finds is that often, the quality rather than the ideological content of the texts seemed to be a determining factor regarding which books were recommended for publication.

References

(1957): „Der kastrierte Remarque. Nochmals zu dem Roman ‘Zeit zu leben und Zeit zu sterben‘“, neue deutsche literatur 5 (4), 108–126.

ANDERSON, Edith (1999): Love in Exile: An American Writer’s Memoir of Life in Divid-ed Berlin. South Royalton, Vermont: Steerforth Press.

BARCK, Simone & LANGERMANN, Martina & LOKATIS, Siegfried (1997): „Jedes Buch ein Abenteuer“: Zensur-System und literarische Öffentlichkeiten in der DDR bis Ende der sechziger Jahre. Berlin: Akademie.

BARCK, Simone & LOKATIS, Siegfried (eds.) (2008): Zensurspiele: Heimliche Literatur-geschichten aus der DDR. Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.

LOKATIS, Siegfried (2019): Verantwortliche Redaktion: Zensurwerkstätten der DDR. Stuttgart: Dr. Ernst Hauswedell & Co. Verlag.

ÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK, SCHWEIZERISCHE NATIONALBIBLIOTHEK UND STAATSBIBLIOTHEK ZU BERLIN – PREUßISCHER KULTURBESITZ (2019). Ressourcenerschlie-ßung mit Normdaten in Archiven und Bibliotheken (RNAB) für Personen-, Familien-, Körperschaftsarchive und Sammlungen: Richtlinie und Regeln. Frankfurt am Main.

PEREIRA NUNES, Ângela Maria (2016): „Ilse Losa (1913–2006). Eine Übersetzerin im portugiesischen Exil“. In: KELLETAT, A. F. & TASHINSKIY, A. & BOGUNA, J. (eds.): Über-setzerforschung. Neue Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte des Übersetzens. Berlin: Frank und Timme, 179–187.

ROTROFF, Heidi (2020): „Interview mit der Übersetzerin Elga Abramowitz“. In: TASHINSKIY, A. & BOGUNA, J. & KELLETAT, A. F. (eds.) (2020): Übersetzer und Überset-zen in der DDR: Translationshistorische Studien. Berlin: Frank und Timme, 151–164.

SCHNEIDER, Thomas F. (2018): „‘Die Sucht nach Flucht’: Zu Erich Maria Remarques ‘Zeit zu leben und Zeit zu sterben‘“. In: REMARQUE, E. M.: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. In der Originalfassung mit Anhang und einem Nachwort herausgegeben von Thomas F. Schneider. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 560–584.

TASHINSKIY, Aleksey & BOGUNA, Julija & KELLETAT, Andreas F. (eds.) (2020): Überset-zer und Übersetzen in der DDR: Translationshistorische Studien. Berlin: Frank und Timme.

THOMSON-WOHLGEMUTH, Gaby (2009): Translation under State Control: Books for Young People in the German Democratic Republic. London: Routledge.

ULMER, Konstantin (2020): Man muss sein Herz an etwas hängen, das es verlohnt: Die Geschichte des Aufbau Verlages 1945-2020. Berlin: Aufbau-Verlag.

VIETOR-ENGLÄNDER, Deborah (1989): „Marx, Herzl, oder deutsch-jüdische Symbio-se? Arnold Zweig: Ein kritischer Forschungsbericht“. In: ARNOLD, H. L. (Hg.): Arnold Zweig. Text + Kritik, Heft 104, München: edition Text + Kritik, 78–95.

VON STERNBURG, Wilhelm (2004): Um Deutschland geht es uns. Arnold Zweig. Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag.

WALTER, Joachim (1996): Sicherungsbereich Literatur: Schriftsteller und Staatssicher-heit in der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin: Christoph Links Verlag.

WEISKOPF, Franz Carl (1955): „Die politischen Valenzen des Dr. Witsch oder Der kastrierte Remarque“, neue deutsche literatur 3 (2), 99–107.

WURM, Carsten (1995): Jeden Tag ein Buch: 50 Jahre Aufbau-Verlag 1945–1995. Berlin: Aufbau-Verlag.

Downloads

Published

2025-03-28

How to Cite

Rotroff, H. R. (2025). Internal Assessments for the publishing house Aufbau in the German Democratic Republic: A Glimpse into Elga Abramowitz’s Vorlass. Chronotopos – A Journal of Translation History, 5(2), 258–276. https://doi.org/10.70596/cts164